Dentosophie.
Eine ganzheitliche Theraphiemethode für die ganze Familie.
Dentosophie ist eine ganzheitliche Therapiemethode aus der Zahnmedizin, die sich mit den Zusammenhängen zwischen Zähnen in Verbindung mit Kauen, Schlucken und Atmen beschäftigt.
Dentosophie Zentrum Ruhrgebiet
Ein ganzheitlicher Theraphieansatz .
  • Für Jung und Alt geeignet
  • Sanfte Verbesserung der Zahnstellung
  • Optimierung der (Nasen-) Atmung und des Schluckmusters
  • Linderung von Kiefergelenkschmerzen
  • Reduzierung von Zähneknirschen (Bruxismus)
  • Löst Verspannungen im Kopfbereich.
  • Unterstützung der Sprachentwicklung
  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
Dr. Kira Stelter
Zahnärztin und Dentosophie-Expertin
Erwachsener Patient mit entspanntem Kiefergelenk nach CMD-Behandlung.
Was ist Dentosophie wenn Zähne mehr erzählen, als man denkt
Dentosophie, auch bekannt als "Weisheit der Zähne", ist eine ganzheitliche Therapiemethode in der Zahnmedizin, die berücksichtigt, dass Zähne und Kiefer eng mit der gesamten körperlichen, mentalen und emotionalen Gesundheit eines Menschen verbunden sind. Denn Zähne, Kiefer und Mundfunktionen stehen in enger Wechselwirkung mit unserer Haltung, Atmung, Sprache und sogar unserem emotionalen Gleichgewicht. Genau hier setzt die Dentosophie an – als sanfte, natürliche Therapieform für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Dentosophie ist mehr als nur eine zahnmedizinische Methode – sie ist ein ganzheitlicher Weg zu mehr Balance, Gesundheit und Wohlbefinden.
Das Dentosophiezentrum Ruhrgebiet ist ein spezialisierter Teil der Zahnarztpraxis BoZahn von Dr. Kira Stelter in Bochum-Altenbochum. Die langjährige Erfahrung in Bereichen wie Kinderzahnheilkunde, CMD-Funktionstherapie, Umweltzahnmedizin und biologisch-regenerativen Verfahren bildet die Grundlage für diesen ganzheitlichen Therapieansatz. Mit dem Zentrum wird die Expertise von BoZahn konsequent erweitert – für Menschen, die mehr erwarten als klassische Zahnmedizin.
BO Zahn Logo
Wer hat die Dentosophie-Methode wann entwickelt
Der Begriff Dentosophie setzt sich aus dem lateinischen Dens (Zahn) und dem griechischen Sophia (Weisheit) zusammen. Entwickelt wurde die Dentosophie-Therapie bereits in den 1990er Jahren von den französischen Zahnärzten Dr. Michel Montaud und Dr. Jean-Marie Fournier.
Was unterscheidet die Dentosophie von der herkömmlichen Zahnmedizin
Im Gegensatz zur herkömmlichen Zahnmedizin, die sich oft auf die isolierte Korrektur von Zahnfehlstellungen oder die Behandlung von Krankheiten konzentriert, betrachtet die Dentosophie den Menschen als eine Einheit.
Die Philosophie der Dentosophie: Ein ganzheitlicher Blick
Viele orale Fehlfunktionen wie z. B. Bruxismus oder Wachstumsstörungen im Mund- und Kieferbereich finden ihren Ursprung in einem Ungleichgewicht aus Atmung, Schlucken und Kauen. Hier setzt die Dentosophie an, indem sie eine gleichmäßige, bewusste Nutzung der Kaumuskulatur, eine gesunde Nasenatmung und die Etablierung eines physiologischen Schluckmusters fördert.
Für wen ist die Dentosophie geeignet?
Die Dentosophie ist für Menschen jeden Alters geeignet vom Kleinkind bis zum Erwachsenen. Sie setzt dort an, wo herkömmliche Behandlungsansätze oft nur Symptome bekämpfen: bei den Ursachen. Ob funktionelle Probleme im Mundraum, emotionale Spannungszustände oder chronische Beschwerden Dentosophie bietet eine sanfte und natürliche Möglichkeit, Körper und Mundfunktionen wieder in Einklang zu bringen. Dabei geht es nicht nur um die Zähne, sondern um das gesamte Wohlbefinden.
Erwachsener Patient mit entspanntem Kiefergelenk nach CMD-Behandlung.
Kleinkinder
Gerade im frühen Kindesalter kann die Dentosophie helfen, funktionelle Entwicklungen im Mundbereich positiv zu begleiten sanft, spielerisch und ohne Zwang. Besonders bei der Entwöhnung von Schnuller oder Daumen, aber auch bei Mundatmung oder ersten Auffälligkeiten beim Schlafen kann die Therapie frühzeitig unterstützen und langfristigen Problemen vorbeugen.
Kinder
Schon im frühen Alter kann Dentosophie dabei helfen, die gesunde Entwicklung von Kiefer, Atmung und Sprache zu unterstützen ohne Druck und ohne Gewalt. Typische Anwendungsbereiche bei Kindern
Kind in entspannter Behandlungssituation für die sanfte Dentosophie.
Jugendliche
In der Wachstumsphase kann die Dentosophie dabei helfen, funktionelle Ungleichgewichte sanft zu regulieren und das Selbstbewusstsein durch bessere Funktion und Haltung zu stärken. Typische Anwendungsbereiche bei Jugendlichen:
Erwachsene
Auch im Erwachsenenalter kann Dentosophie ein effektiver Weg sein, chronische Beschwerden ursächlich anzugehen ganz ohne invasive Eingriffe. Häufige Anwendungsbereiche bei Erwachsene:
Senioren
Auch im höheren Lebensalter kann die Dentosophie helfen, bestehende Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität spürbar zu verbessern ganz ohne invasive Eingriffe.
Was ist Dentosophie? – Einfach erklärt von Dr. Kira Stelter
Erfahren Sie in diesem kurzen Video, was hinter der ganzheitlichen Methode der Dentosophie steckt – direkt erklärt von Dr. Kira Stelter. Sie zeigt, wie Zähne, Atmung, Haltung und emotionale Balance zusammenhängen und warum der sogenannte Balancer als Therapiegerät dabei eine zentrale Rolle spielt.
Balancer-Schiene zur sanften kieferorthopädischen Behandlung bei Kindern.
Dr. Kira Stelter, Expertin für ganzheitliche Dentosophie im Ruhrgebiet.
"Im Dentosophiezentrum begleite ich Menschen nicht nur zahnmedizinisch, sondern ganzheitlich – das ist meine Leidenschaft.“
Bei BoZahn, meiner Zahnarztpraxis in Bochum-Altenbochum, verbinden wir bereits erfolgreich die klassische Zahnmedizin mit einem erweiterten Blick auf den ganzen Menschen. Mit dem Dentosophiezentrum gehen wir einen Schritt weiter.
Als erfahrene Zahnärztin mit Zusatzausbildungen in Umweltzahnmedizin, sowie regenerativen Verfahren wie PRF/PRP sowie Spezialisierung auf Kinderzahnheilkunde ist es mir ein Anliegen, über den Tellerrand hinauszuschauen: Ich suche nach Ursachen – nicht nur nach Symptomen. Die Dentosophie ergänzt diesen Weg auf ideale Weise: sanft, natürlich und ganzheitlich.
Das Dentosophiezentrum Ruhrgebiet baut genau auf dieser Haltung und Erfahrung auf. Es steht für moderne, funktionelle Zahnmedizin, die den Menschen als Ganzes sieht – und ihn dabei unterstützt, in sein natürliches Gleichgewicht zurückzufinden.
Dr. Kira Stelter
Zahnärztin & Dentosophin
Wir sprechen aus Erfahrung
Das Dentosophiezentrum Ruhrgebiet gründet auf der langjährigen Erfahrung und fachlichen Vielfalt der etablierten Zahnarztpraxis BoZahn in Bochum-Altenbochum. Seit vielen Jahren betreuen wir dort täglich eine Vielzahl an Patientinnen und Patienten – vom Kleinkind bis ins hohe Alter – mit einem besonderen Fokus auf Kinderzahnheilkunde, Umweltzahnmedizin, CMD-Funktionstherapie und regenerative Verfahren wie PRF/PRP. Diese Spezialisierungen machen BoZahn zu einer festen Größe im Ruhrgebiet für moderne und ganzheitliche Zahnmedizin.
Das freundliche Team des Dentosophiezentrums, bereit für die Patientenbetreuung.
3.000+
Patienten
BO Zahn Logo
Dentosophie Praxis
30 Jahre
am Standort Altenbochum
Was unsere Patient:innen sagen
Über 100 echte Bewertungen mit einem Durchschnitt von 4,8 Sternen sprechen für sich: Unsere Patient:innen schätzen nicht nur unsere fachliche Kompetenz, sondern vor allem auch die persönliche Betreuung, den ganzheitlichen Ansatz und das Vertrauen, das wir täglich leben. Echtes Feedback, das motiviert – und zeigt, was moderne Zahnmedizin leisten kann.
Einfach die beste Zahnärztin mit dem aufmerksamsten und freundlichsten Team, bei der ich je in Behandlung sein durfte. Früher habe ich mich vor Zahnarztbesuchen gescheut und hatte immer ein mulmiges Gefühl. In dieser Praxis wird man ernst genommen, umfassend informiert und aufgeklärt und selbst kleinste Behandlungen werden ganz sensibel begleitet. Danke, dass der Zahnarztbesuch inzwischen Routine und kein Angstthema mehr ist!
Miriam Richter
BoZahn Google Rezension
Super nettes Team was sich Zeit für die Behandlung und Aufklärung nimmt. Alles echt süß und sympathisch, ich habe das Gefühl hier in wirklich guten Händen zu sein 🍀
Antonia Arning
BoZahn Google Rezension
Nach Jahrzehnten mit z.T. sehr schlechten Erfahrungen, hab ich endlich Dr. Kira Stellter gefunden. Sieubd Ihr Team schaffen es, dass wirklich jeder Besuch unglaublich angenehm ist. Ich bin eigentlich totaler Paniker, aber bei Ihr legt sich die Anspannung sehr schnell. Zudem merkt man Ihr an, dass Ihr das Wohl Ihrer Patienten am Herz liegt. 5 Sterne sind viel zu wenig 🥰
Kong Island
BoZahn Google Rezension
Die beste Praxis, welche ich in meinem ganzen Leben besuchen durfte! Frau Dr. Stelter und ihr Praxisteam arbeiten sorgfältig, vorsichtig und sie achten auf den Menschen, der vor ihnen steht. Sie gehen individuell auf die Wünsche des Patienten ein👍🏻. Man fühlt sich hier gut aufgehoben und merkt, dass Frau Dr. Stelter und ihr Team genau wissen was sie tun! Man freut sich herzukommen, was für Zahnarztbesuche im allgemeinen schon schwierig für viele ist, mich eingeschlossen. Tolle Arbeit! Danke :)
Tizzi Tiziana
BoZahn Google Rezension
Ich bin seit einiger Zeit Patient in dieser Zahnarztpraxis und fühle mich jedes Mal sehr gut aufgehoben. Die Zahnärztin ist nicht nur äußerst kompetent, sondern auch unglaublich sympathisch und einfühlsam. Sie nimmt sich immer Zeit, alles genau zu erklären, und geht sehr menschlich auf meine Sorgen ein. Auch das gesamte Praxisteam ist überaus freundlich und zuvorkommend. Man spürt, dass hier eine angenehme und entspannte Atmosphäre herrscht, in der man sich als Patient wohlfühlt. Ich kann diese Praxis nur wärmstens weiterempfehlen!
Fazad
BoZahn Google Rezension
Absolut verdient 5 Sterne! Die Praxis ist einfach rundum toll. Alle Mitarbeiterinnen sind super lieb, verständnisvoll und freundlich. Frau Dr. Stelter selbst ist auch sehr einfühlsam und vorsichtig. Auch - oder gerade - bei Kindern und Angstpatienten. ;-)
Sarah Pupkiewicz
BoZahn Google Rezension
So läuft die Dentosophie‒Therapie ab
Eine ganzheitliche Behandlung braucht ein klares Konzept – und genau das bietet die Dentosophie. Vom ersten Beratungsgespräch über die individuelle Anpassung des Balancers bis zur begleitenden Betreuung: Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie die Therapie in unserer Praxis abläuft – verständlich, strukturiert und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Damit Sie wissen, was Sie erwartet – und sich jederzeit gut begleitet fühlen.
1
Beratung & Analyse
Der erste Schritt zu Ihrer individuellen Therapie
Balancer-Schiene zur sanften kieferorthopädischen Behandlung bei Kindern.
Der Einstieg in die Dentosophie-Therapie beginnt mit einer ausführlichen Beratung und ganzheitlichen Analyse. Dabei nehmen wir uns bewusst viel Zeit, um Ihre Beschwerden, Ihre Vorgeschichte und Ihre Ziele genau zu erfassen. Zusätzlich untersuchen wir funktionelle Zusammenhänge wie Atmung, Schluckverhalten, Kieferstellung, Zungenlage und Körperhaltung – denn die Dentosophie betrachtet den Menschen als Ganzes. Da dieser Termin deutlich über eine klassische zahnärztliche Untersuchung hinausgeht und eine individuelle Einschätzung erfordert, ist er kostenpflichtig. Die genauen Kosten teilen wir Ihnen natürlich im Vorfeld transparent mit. Die Erkenntnisse aus dieser ersten Analyse bilden die Grundlage für Ihre persönliche, wirksame Therapieplanung.
2
Aktive Korrekturphase
Kind in entspannter Behandlungssituation für die sanfte Dentosophie.
Ihr Balancer: Sie erhalten ein spezielles Silikongerät, den sogenannten Balancer. Dieser wird regelmäßig (tagsüber und nachts) getragen, um Ihre Mundmuskulatur sanft zu aktivieren und die Zungenlage zu korrigieren.
3
Gezielte Übungen
Erwachsener Patient mit entspanntem Kiefergelenk nach CMD-Behandlung.
Begleitend trainieren Sie mit einfachen Übungen Ihre Atmung, Zungenlage und Schluckfunktion. Dies hilft Ihrem Körper, natürliche und gesunde Muster wiederzuerlernen.
4
Regelmäßige Überwachung & Begleitung
Balancer-Schiene zur sanften kieferorthopädischen Behandlung bei Kindern.
In regelmäßigen Terminen überprüfen wir Ihre Fortschritte und passen die Therapie bei Bedarf an. Auch werden mögliche Verspannungen gezielt (durch Craniobalance) gelöst. So erreichen Sie nachhaltige Ergebnisse für mehr Wohlbefinden.
5
Sichtbare Ergebnisse
Aktive Mitarbeit: Ihr Engagement ist entscheidend. Durch die konsequente Anwendung von Balancer und Übungen unterstützen Sie Ihren Körper dabei, Zahnfehlstellungen zu korrigieren und Kiefer- sowie Haltungsprobleme zu verbessern.
Balancer-Schiene zur sanften kieferorthopädischen Behandlung bei Kindern.
Balancer-Schiene zur sanften kieferorthopädischen Behandlung bei Kindern.
Was ist der Balancer
Der Balancer ist ein zentrales Element der Dentosophie-Therapie – eine weiche, individuell angepasste Silikonschiene, die sanft im Mund liegt. Er wird täglich für einige Minuten oder über Nacht getragen und unterstützt den Körper dabei, seine natürlichen Funktionen wieder ins Gleichgewicht zu bringen – ganz ohne Druck, mechanische Kräfte oder invasive Maßnahmen.
Biokompartibel
Der Balancer besteht aus medizinischem Silikon – frei von Schadstoffen, weich, flexibel und für alle Altersgruppen verträglich.
kurzes Tragen im Alltag und über Nacht
Er kann flexibel getragen werden und lässt sich somit sehr leicht in den Tagesablauf integrieren. In der Regel ist schon ca. 1 Stunde am Tag und in der Nacht ausreichend.
Unterstützt natürliche Funktionen
Durch sanfte Reize fördert der Balancer die Harmonisierung von Atmung, Schlucken, Zungenlage und Kaumuskulatur.
Aktiviert Selbstregulation
Anstatt mechanisch einzugreifen, stimuliert der Balancer körpereigene Prozesse und unterstützt die natürliche Entwicklung.
Ihr Problem – Dentosophie als Lösung
Die Dentosophie ist so individuell wie die Menschen, die sie anwenden. Ob bei Kindern mit Mundatmung, Jugendlichen mit Kieferproblemen oder Erwachsenen mit chronischem Zähneknirschen: Die funktionelle Therapie hilft dabei, natürliche Abläufe im Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Hier zeigen wir typische Anwendungsfälle, bei denen die Dentosophie eine spürbare Verbesserung bewirken kann – sanft, nachhaltig und ganzheitlich.
Zahnfehlstellungen
Bei Kindern, um eine natürliche Kieferentwicklung zu fördern, und bei Erwachsenen als sanfte Alternative zur Korrektur.
Schluckstörungen & Zungenfehlfunktionen
Harmonisierung der Zungenlage und des Schluckmusters, wichtig für Kieferentwicklung und Atmung.
Atemprobleme
Verbesserung bei Mundatmung, Schnarchen oder schlafbezogenen Atemaussetzern, die durch ungünstige Mundfunktionen verursacht werden.
Kopf- und Nackenschmerzen
Reduzierung von Verspannungen und Schmerzen, die oft mit Fehlhaltungen im Kieferbereich zusammenhängen.
Kiefergelenksprobleme (CMD)
Linderung bei Schmerzen, Knacken im Kiefer, Zähneknirschen (Bruxismus) oder Kieferpressen.
Haltungsprobleme
Haltungsprobleme: Da Kiefer und Körperhaltung eng verbunden sind, kann Dentosophie zu einer besseren Gesamthaltung beitragen.
Die Vorteile der Dentosophie – erklärt von Dr. Kira Stelter
Frau Dr. Kira Stelter erläutert, warum die Dentosophie eine besonders wirksame und zugleich sanfte Therapieform ist. Sie zeigt auf, wie die Behandlung nicht nur im Mundraum wirkt, sondern auch Atmung, Haltung, Schlaf und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen kann – bei Kindern, Erwachsenen und älteren Patient:innen.
Vorteile der Dentosophie
Die Dentosophie verbindet funktionelle Zahnmedizin mit einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Mit gezielten Reizen – etwa durch den Balancer – unterstützt sie den Körper dabei, sich selbst zu regulieren. Sanft, alltagstauglich und für jedes Alter geeignet.
Der Balancer, das sanfte Funktionsgerät zur Korrektur der Zungenfunktion.
Funktionell & gezielt
Der Balancer wirkt direkt auf die Mundfunktionen – durch gezielte Reize, die Bewegungsmuster sanft korrigieren und neu trainieren.
Erwachsener Patient mit entspanntem Kiefergelenk nach CMD-Behandlung.
Ganzheitlich wirksam
Nicht nur die Zähne stehen im Fokus, sondern das Zusammenspiel von Atmung, Haltung, Kieferfunktion und emotionalem Gleichgewicht.
Für jedes Alter geeignet
Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – die Therapie passt sich den Bedürfnissen jeder Lebensphase an.
Alltagstauglich & flexibel
Der Balancer lässt sich leicht in den Tagesablauf integrieren – schon wenige Minuten täglich können eine spürbare Veränderung bewirken.
Häufig gestellte Fragen
Gut informiert – für ein sicheres Gefühl vor dem Start. Verständnis schafft Vertrauen. Deshalb haben wir für Sie die häufigsten Fragen rund um die Dentosophie-Therapie beantwortet – damit Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen.
Wann ist Dentosophie sinnvoll?
Bei Beschwerden der Kiefergelenke und muskulärer Beschwerden im Kopf- und Halsbereich, bei denen klassische Therapien nicht zur Beschwerdefreiheit geführt haben. Bei Fehlstellungen der Kiefer, Engständen und Schwierigkeiten mit der Nasenatmung.
Wie funktioniert die Theraphie?
Ein zentrales Element der Dentosophie ist der Balancer, eine konfektionierte, individuell ausgewählte und angepasste weiche Silikonschiene. In Kombination mit speziellen Übungen und regelmäßigen Kontrollen, in denen noch vorhandene Spannungen mit sanften, osteopathischen Handgriffen gelöst werden, führt diese Behandlung zu einer Harmonisierung der Muskulatur mit einer positiven Beeinflussung des Kieferwachstums.
Wie lange dauert die Theraphie?
In der Regel kann man bei Erwachsenen mit einer Dauer von 6 Monaten rechnen, Termine finden in etwa alle 8 Wochen statt. Bei Kindern im Wachstum beträgt die Therapiedauer meist 1 Jahr. Jeder Patient und jede Therapie sind individuell, sodass es immer zu Anpassungen des Therapieplans kommen kann.
Wann lässt sich mit ersten Erfolgen rechnen?
Erste sichtbare oder fühlbare Erfolge sind sehr individuell und abhängig von der Mitarbeit des Patienten. Da es sich um eine sanfte und ganzheitliche, funktionelle Therapie handelt sind keine definierten Ergebnisse als Behandlungsziel vorhersagbar.
Was kostet eine Dentosophiebehandlung?
Je nach Dauer der Behandlung entstehen über den gesamten Zeitraum der Therapie Kosten von ca. €1.300,- bis voraussichtlich €1.800,- die individuell vom Patientenfall abhängig sind und Ihnen vor Behandlungsbeginn mitgeteilt werden.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Da die Dentosophie-Therapie in Deutschland bislang als neue, alternative Behandlungsmethode gilt, werden die Kosten derzeit nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Bei privaten Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen empfiehlt es sich, vor Behandlungsbeginn den individuellen Therapieplan einzureichen, um die Möglichkeit einer (teilweisen) Kostenübernahme zu klären.
Noch Fragen?
Dann melden Sie sich einfach bei uns.
Über unser Team
Das Team, das Sie betreut, ist identisch mit dem der Zahnarztpraxis BoZahn in Bochum-Altenbochum. Denn das Zentrum ist aus BoZahn heraus entstanden. Unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen CMD, Umweltzahnmedizin, Kinderbehandlung und biologische Therapiekonzepte bildet das Fundament für die ganzheitliche Dentosophie-Arbeit, die wir unter dem Dentosophiezentrum-Ruhrgebiet fortführen. Sie profitieren also nicht nur von spezialisierten Behandlungen – sondern auch von einem eingespielten Team, das Sie kennt, versteht und begleitet.
Dr. Kira Stelter
Zahnärztin
Martina Notthoff
Prophylaxe
Tatjana Mezler
Prophylaxe | Assistenz
Debra Nischke
Prophylaxe | Assistenz
Sandra Kämmerling
Assistenz
Tanja Stratmann
Prophylaxe und Assistenz
Daniela Sorce
Empfang
Impressionen aus der Praxis
Dentosophie zum Anschauen
Weil Wissen Vertrauen schafft. In unseren Videos erhalten Sie anschauliche Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Dentosophie. Dr. Kira Stelter erklärt Ihnen persönlich, wie die Methode funktioniert, für wen sie geeignet ist und was sie so besonders macht. Einfach anschauen, verstehen und den ersten Schritt Richtung ganzheitlicher Gesundheit machen.
Das erste Beratungsgespräch

Therapieablauf

Dauer der Therapie

Kosten der Behandlung

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Dentosophie Zenrum Ruhrgebiet
Fragen zur Dentosophie oder Interesse an einem Beratungstermin?
Sie möchten mehr über die Dentosophie erfahren oder direkt einen Termin vereinbaren? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihr Anliegen!